You can watch this performance on Youtube here.
Erbarme Dich, from the St. Matthew’s Passion is one of the pieces I have been looking forward to recording the most.
A few years ago, well, about 9 at this point, I came to the abrupt realization that I would no longer be able to study and sing as a soprano, because my voice type is, in fact, contralto. Not just a mezzo, but contralto, and if I wanted to have any success as a singer i would need to completely retrain.
Having spent my entire adult life from the age of 17 singing soprano (poorly) I was shocked, frustrated, appalled, you name it. My heart was broken. Everything I had done up until that point was essentially useless and the only good thing I could cling to during this transition was the fact that Erbarme Dich is for alto. Eventually other repertoire found its way into my heart (Azucena, Ulrica, Amneris, Carmen), but the thing I wanted to sing more than anything was Bach.
(Anyone familiar with classical music reading the last sentence probably just had their head spin around in a circle because in this age, people who sing Bach and people who sing Verdi are two groups that generally do not overlap)
And so, I started learning Erbarme dich, maybe 6 years ago. Back in New York - after my new technique was well established but maybe not complete - and Lord have mercy, “erbarme dich” is tough. And it didn’t get easier.
But I persevered, and eventually I moved to Leipzig (city of Bach) and started to move towards my (new) dream of singing oratorio and discovered that erbarme dich is habitually done down a half step at Baroque (A=415) pitch here.
For the non-musicians: in the last 400 years, the system of musical notation hasn’t changed much, but the pitch that we tune our instruments to has gone up over a full half step. Officially A=440, but often A=444), because the nice bright sound is pretty.
The unfortunate thing for vocalists is that the voice box itself hasn’t changed in the last 400 years, and that half step can make a huge difference in a singer’s ability to execute something at all. Such is the case with me and Erbarme dich.
It’s not that the struggle ended, but the aria became possible. And a year ago I asked Stephen and Markus to make videos for this recording at a rather fast tempo. For reference, the average performance of this is about 7:30, and this recording was 6:14, and a year ago that was what I needed. Then, as discussed earlier, I went through some things and this got delayed a year. When I came back, I realized that I would need Stephen and Markus to record again, because the track from last year was now too fast, and we’ve brought it down to the average tempo.
I also want to take a moment and thank them both for interpreting my markings in the score - when and where to give me time and when to push it a little - their work is so beautiful and sounds so spontaneous. Singing with them is such a pleasure, and I hope we can do more of these in the future.
Something else you might notice about this video is that you can hear Stephen playing, but you never see him. This is because Stephen contracted Covid, and while he was able to record for me in early March, he wasn’t feeling camera ready. I offered to record with Markus on the solo part, as this recording will be shown on Good Friday at the Church where Markus is Music Director. Thankfully Stephen was feeling up to the task, and we were able to get his beautiful work
The next hardship came when I got very sick at the beginning of March, and spent about ten days in bed. This put me in a panic. I did not take a covid test, because by the time we realized it might be Covid I was already feeling better, and I was sort of in between insurances, but it did mean that I lost that time to whatever it was.
To make matters more interesting, the first week after I got better, singing felt extremely interesting. Like I was fighting against my lungs. I could do it, but it was effortful in a way I can’t describe or explain. Thankfully, after about a week singing went back to its normal level of difficulty, and I was able to rehearse with the track I had made from Stephen and Markus’s recordings.
Singing with accompaniment is always more satisfying than singing alone, but it also puts exactly what you are doing wrong into context. For the first time I could hear where things were sloppy, or how I was being too “Artsy Fartsy” in some places. I learned that I wasn’t as solid on pitches and timings as I thought I was, and I had to learn to count/ listen to different parts of the music than I thought would be necessary.
That’s all a normal part of the learning process. What’s different, is that I did it alone, without the assistance of a coach or the feedback of my accompanist. I make a lot of artistic choices in this (and all of these recordings, really) about when to use vibrato - or not, or what to do with a phrase - and they are all my choices. “Right” or “wrong” - however you see them, this recording is an expression of how I alone understand this music - and that is a triumph in itself.
There is also a huge difference between doing a video and doing a live performance. A live performance is vulnerable, and stressful, but once it’s over it’s over. You made the choices you made, you stumble in some place, excel at others, but then it’s over and you don’t need to think about it ever again.
But making a video is different. The camera remembers, the microphone hears everything. In some ways, this medium is so much more vulnerable than live performance. You can do ten takes of the same thing - not because you hate your singing, but because you think your hair is a distraction. Finding the “right” version isn’t always about the musicality or the sound of your voice - it’s about the way your books look on the shelf and if your cat decided he wanted to climb the bookcase while you were singing.
And audio recording is worse. In a video, the senses focus on so many things - but with audio it’s just your voice and the accompaniment. Every single flaw becomes magnified 10,000x.
Live performance is so much easier.
I will actually be recording this aria tomorrow, but so far I’m proud of the work I’m doing, and I’m looking forward to making the final product. One day, I’ll get to sing this with Stephen in Markus in a real church, and not my living room, and another day I’ll get to sing the entire St. Matthew’s passion in a church or a concert hall with an orchestra. And I’ll get to work directly with other musicians, and our opinions will inform the others’ in creating a really beautiful, totally different, performance.
I think a year ago, I was holding myself back a little, trying to make an “acceptable” recording. I wanted to do things “stylistically” to show that I know what I’m doing, and to attract conductors to hire me after the pandemic. But the kind of singing I was doing wasn’t appropriate for my voice, it wasn’t me, and at the end of the day, a conductor is stuck with me and my faults and abilities.
But for now, this performance, live from my living room, with me a music director, soloist, director, and video editor is a triumph, and I am proud of the work I’m doing.
Du kannst diese Vorstellung auf Youtube ansehen.
Bei “Erbarme Dich” aus der Matthäuspassion habe ich mich am meisten auf die Aufnahme gefreut. Vor einigen Jahren (neun, um genau zu sein) wurde mir schlagartig klar, dass ich nicht in der Lage sein würde, weiter Sopran zu singen – in Wirklichkeit bin ich Alt. Nicht nur Mezzosopran, sondern richtiggehend Altstimme, und wenn ich als Sängerin erfolgreich sein wollte, musste ich mich komplett umstellen.
Wie man sich vorstellen kann, war ich schockiert, frustriert, enttäuscht. Seit ich 17 war, hatte ich Sopran gesungen. Alles, wofür ich bis dahin trainiert hatte, war quasi nutzlos geworden – und das Einzige, was mich ein wenig tröstete, war, dass “Erbarme Dich” in Alt gesungen wird. Nach und nach konnte ich auch andere Stücke liebgewinnen (Azucena, Ulrica, Amneris, Carmen), aber was ich vor allem singen wollte, war Bach.
(Wer sich mit klassischer Musik auskennt, ist nun vermutlich sehr aufgebracht, denn normalerweise überschneiden sich die Gruppen derer, die Bach, und derer, die Verdi singen, um keinen Millimeter.)
Also fing ich vor etwa sechs Jahren an, “Erbarme Dich” zu lernen, nachdem ich für meine neue Technik eine Basis gebaut, sie aber noch nicht perfektioniert hatte. Aber das Stück ist außerordentlich schwer, und es wird durchs Üben auch nicht leichter.
Aber ich hielt durch, und als ich nach Leipzig zog (der Stadt, in der Bach lange gewirkt hatte) und mich meinem Traum näherte, Oratorien zu singen, entdeckte ich, dass das Stück hier gewöhnlich einen Halbton tiefer in Barockstimmung gesungen wird (A=415 Hz).
Für Laien: in den letzten 400 Jahren hat sich das Notationssystem für Musik kaum verändert, aber der Kammerton A, nach dem wir all unsere Instrumente stimmen, ist mehr als einen Halbton höher geworden – offiziell entspricht er 440 Hz, aber nicht selten wird er auch auf 444 Hz getrieben, weil der helle Ton als sehr hübsch empfunden wird.
Leider bedeutet das für Sänger, dass es einen großen Unterschied machen kann, ob sie überhaupt in der Lage sind, ein Stück einzuüben, denn die menschliche Anatomie hat sich schließlich nicht verändert. So war es bei mir mit “Erbarme Dich”.
Die Schwierigkeiten hörten nicht komplett auf, aber die Arie rückte in den Bereich des Möglichen. Und vor einem Jahr fragte ich Stephen und Markus, ob die Videos für diese Aufnahme in relativ schnellem Tempo machen könnten. Im Durchschnitt dauert das Stück 7 Minuten und 30 Sekunden – bei uns waren es 6 Minuten und 14 Sekunden. Vor einem Jahr brauchte ich das so. Dann kamen Verzögerungen ins Spiel, und das Ganze verschob sich um ein Jahr. Als ich mir kürzlich die Aufnahmen noch einmal anhörte, wurde mir klar, dass ich die beiden würde bitten müssen, die Instrumentslspur ein zweites Mal aufzunehmen, diesmal mit durchschnittlichem Tempo.
Ich möchte ihnen auch dafür danken, dass sie sich an meine individuellen Tempoänderungen innerhalb des Stückes anpassten – Stellen, an denen sie mir etwas Zeit geben, und andere, wo sie mehr Tempo vorlegen. Ihre Arbeit klingt wunderschön spontan und dynamisch. Mit ihnen zu singen ist ein großes Vergnügen, und ich hoffe, wir können in der Zukunft mehr zusammenarbeiten.
Was in dem Video vielleicht auch auffällt, ist, dass Stephen zu hören, aber nicht zu sehen ist. Er infizierte sich mit dem Coronavirus, und auch wenn er trotzdem für mich die Aufnahme machte, fühlte er sich nicht in der Lage, vor eine Kamera zu treten. Ich bot ihm an, den Solopart zunächst nur mit Markus aufzunehmen, da das Stück am Karfreitag in der Kirche gezeigt werden soll, in der Markus Musikdirektor ist. Gottseidank konnte Stephen aber trotzdem seine Aufnahme machen, und wir konnten seine wundervolle Arbeit mit einbeziehen.
Die nächste Hürde stellte sich, als ich Anfang März krank wurde und etwa zehn Tage im Bett verbrachte. Ich geriet in Panik. Ich machte keinen Covid-Test, weil es mir in dem Moment, als ich auf die Idee kam, dass es Covid sein könnte, bereits besser ging; außerdem hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine Krankenversicherung. Am Ende ging alles gut aus, aber die Zeit war verloren.
Als wäre das nicht genug gewesen – in der ersten Woche nach meiner Genesung fühlte sich das Singen sehr seltsam an, als würde ich gegen meine Lungen kämpfen. Ich konnte singen, aber es war ungewöhnlich anstrengend. Zum Glück normalisierte sich das nach einer Woche, und ich konnte mit der Aufnahme von Stephen und Markus weiterarbeiten.
Mit Begleitung zu singen macht immer mehr Spaß als allein, aber es hebt auch die eigenen Fehler hervor. Zum ersten Mal konnte ich hören, wo ich nachlässig oder überbetont und künstlich klang. Mein Taktgefühl und die Einsätze stimmten nicht überall, und ich musste üben, an Stellen hinzuhören, die ich vernachlässigt hatte.
Das alles ist normal und gehört zum Prozess dazu. Diesmal allerdings musste ich das alles ganz allein bewältigen, ohne Rückmeldung durch einen erfahreneren Sänger oder die Begleitung. All meine künstlerischen Entscheidungen gehen ganz allein auf mich zurück. “Richtig” oder “Falsch” – wie man es auch sieht, in dieser Aufnahme drückt sich aus, wie ich dieses Stück interpretiere. Das allein ist schon ein Triumph in sich.
Es ist auch ein großer Unterschied, ob man ein Video oder eine Live-Performance macht. Letztere ist stressig und verletzlich, aber wenn sie vorbei ist, ist sie vorbei, alle Entscheidungen, kleinen Fehler, alle gelungenen Passagen – hinterher ist alles vergessen.
Aber ein Video ist anders. Die Kamera vergisst nicht, das Mikrofon hört alles. In gewisser Weise ist dieses Medium viel riskanter, ist man viel verletzlicher als bei einer Live-Performance. Man kann zehn Wiederholungen machen – die “richtige” auszuwählen hat nicht einmal unbedingt so viel mit musikalischen Entscheidungen zu tun, sondern auch mit der Optik: liegt mein Haar komisch? Sehen die Bücher im Regal gut aus? Klettert die Katze hinauf, während ich gerade beim Singen war?
Eine reine Tonaufnahme ist noch viel schlimmer. In einem Video gibt es so viel mehr Dinge – im Audio ist es nur die Stimme und die Begleitung. Jeder kleine Fehler wird 10000fach größer.
Live-Performance ist so viel einfacher.
Ich werde die Arie morgen aufnehmen; bis jetzt bin ich einfach sehr stolz auf meine Arbeit und freue mich auf das Endprodukt. Eines Tages werde ich sie mit Stephan und Markus in einer echten Kirche singen können und nicht in meinem Wohnzimmer, und eines anderen Tages werde ich die ganze Matthäuspassion mit Orchesterbegleitung in einem Konzertsaal singen. Ich werde direkt mit anderen Musikern zusammenarbeiten, und unsere verschiedenen Einflüsse werden gemeinsam ein ganz anderes Stück erschaffen.
Ich glaube, dass ich mir vor einem Jahr ein wenig selbst im Weg gestanden habe, als ich versucht habe, eine “akzeptable” Aufnahme zu machen. Ich wollte zeigen, dass ich weiß, was ich tue, und potenzielle Auftraggeber für die Zeit nach der Pandemie an Land ziehen. Aber dieser Gesang vertrug sich nicht mit meiner Stimme; es war nicht ich – und letzten Endes arbeitet ja ein Auftraggeber auch mit mir, meiner Stimme, meinen Stärken und Schwächen.
Fürs Erste ist dieses Performance in meinem Wohnzimmer mit mir als Musikdirektorin, Solistin, Regisseurin und Videoeditorin, mein persönlicher Triumph, und ich bin stolz auf meine Arbeit.
Leave a comment